Aufklärung
Wir schaffen öffentliche Wahrnehmung und verbinden das Sportbusiness mit Nachhaltigkeits-Akteuren aus NGOs, Politik und Gesellschaft, um eine Bewegung für einen verantwortungsbewussten Sport zu schaffen.
Fortschritt
Wir wollen, dass nachhaltiges Handeln attraktiv für alle relevanten Stakeholder im Sport ist. Nachhaltigkeit ist die Grundlage für eine langfristige Entwicklung und den langfristigen Erfolg des Sports.
Bewusstsein
Wir zeigen, welche Wirkung der Sport für eine offene Gesellschaft haben kann, die in Einklang mit der Natur lebt, sich ressourcenschonend verhält und gegenseitig respektiert.
Am 31. Mai schafft SPOBIS erneut in Kooperation mit der DFL Deutsche Fußball Liga und unterstützt von der HypoVereinsbank in Düsseldorf eine Plattform, auf der die innovativsten Nachhaltigkeitsprojekte im deutschen Sport präsentiert und von einer hochrangigen Jury ausgezeichnet werden.
Der Award für Nachhaltigkeit im Sport zeichnet sportartübergreifend in vier Kategorien die besten Projekte mit bewiesenem, nachhaltigem Impact aus. Die Projekte müssen dabei einen klaren Bezug zu den drei elementaren Säulen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und Soziales – haben.
Wichtige Hinweise für die Einreichung eines Nachhaltigkeitsprojekts zur Bewerbung:
Globaler Klimawandel, Verschmutzung der Meere und soziale Ungleichheit sind allgegenwärtige Themen unserer Gesellschaft. Auch der deutsche Profisport nimmt seine Verantwortung ernst und setzt sich mit der Frage auseinander, wie er zur Verbesserung der Lage beitragen kann – beispielsweise im Bereich Mobilität oder Abfall.
Mit dem Award für Nachhaltigkeit im Sport möchten wir – SPOBIS und die DFL Deutsche Fußball Liga – diesem Thema eine relevante Plattform geben und die Player im Sportbusiness dazu motivieren, nachhaltige Projekte im Sport zu implementieren. Dabei ist es unser Ansatz, dass Nachhaltigkeit auch unterhaltsam ist. Hierfür wollen wir prominente Fans der Finalisten als Laudatoren einladen und belegen, wieviel Spaß Nachhaltigkeit bringen kann.
Ein weiteres Ziel ist es, mit den Gewinnern, der Jury, den Laudatoren und Initiatoren eine Community zu bilden, die zum Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit im Sport wird.
Im Laufe der letzten Wochen konnten Projekte in den vier Kategorien "Athletinnen & Athleten", "Verein & Verband", "Venue & Event" und "Unternehmen" über ein Bewerbungsformular eingereicht werden. Die Bewerbungen wurden an eine externe und unabhängige Jury übergeben, die über die Finalisten und über die Gewinner des Awards für Nachhaltigkeit im Sport entscheiden. Die Jury besteht aus hochrangigen Vertretern von NGOs, aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und dem Sport.
Die Preisvergabe findet am 31. Mai auf der Hauptbühne der SPOBIS Conference 2023, Europas größtem Sportbusiness-Event, in Düsseldorf statt. Die Finalisten werden sowohl zur SPOBIS Conference als auch zum Pre-Opener am Vorabend eingeladen.
Bewerbungs-Deadline: 20. Juli 2022
Preisvergabe am 20. September
auf dem SPOBIS 2022 in Düsseldorf
Für eine nachhaltigere Zukunft
Eine Kooperation von:
©2023 SPOBIS GmbH
Du hast Fragen zum Award für Nachhaltigkeit im Sport oder Probleme mit dem Bewerbungsformular? Dann sende uns einfach eine E-Mail an events@spobis.com.
Unterstützt von:
Eine Kooperation von:
Unterstützt von:
Athletinnen & Athleten
Venue & Event
Verein & Verband
Unternehmen
European Championships Munich 2022 🏆
Viktoria Schnaderbeck
Dominik Klein 🏆
Per Mertesacker
Upper Austria Ladies Linz 2023
BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon 2023 Oberhof
Hannover 96
ALBA Berlin
FC St. Pauli 🏆
WINQS Sports
KOMM MIT
BASF & Nielsen Sports 🏆